Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

29 km · 745 Hm · Technik: Ø/max grün / blau · Singletrail: S0 · Kondition: K1
© Bernd Schneider
© Bernd Schneider

Schloss Lichtenberg

Rund ums Fischbachtal kommt man hier immer wieder an tolle Möglichkeiten für Ausblicke und Fotos auf die herrliche Tallage. Schloss Lichtenberg und das dazugehörige Bollwerk zeigen sich von ihrer besten Seite.

Fi1 Streckenbeschreibung

Die Strecke startet am Campingplatz Odenwaldidyll mit Naturschwimmbad und geht zunächst am Waldrand über Feldwege in Richtung Landesstraße Groß-Bieberau/Niedernhausen. Es folgt der erste kurze, steile Anstieg im Wald am Gasslersberg. Dieser wird belohnt mit der ersten Aussicht auf das Fischbachtal mit Niedernhausen und Lichtenberg. Man fährt weiter bis hoch zum Weinweg. An der Kreuzung nach Wersau geht die Strecke abwärts nach Niedernhausen, vorbei an Wiesen und Feldern mit schönen Aussichten. Niedernhausen wird auf Nebenstraßen durchquert, nach der Firma Meisenbach geht es in Richtung Wald. Rechts  befindet sich ein schönes Wiesental, das in den letzten Jahren durch die NABU-Ortsgruppe unterhalten wurde. Vorbei an der Jostkirchwiese geht es hoch zum Weinweg bis auf die Nonroder Höhe. Hier hat man herrliche Ausblicke auf das Gersprenztal und das Fischbachtal. An den 12 Aposteln biegt man ab auf den Weg nach Meßbach mit Blick auf Nonrod. An der Schutzhütte zweigt die Strecke links den Wiesenweg hoch zum Schadkopf. Im weiteren Verlauf folgt sie dem Weinweg, dem Waldrand mit Blick auf Meßbach bis hin zum Meßbacher Steinbruch. An der Schranke vorbei geht es links zum Steinbruchsee. Durch die Ortslage führt der Weg in Richtung Rimdidim. Es folgt ein leicht ansteigender Weg mit einigen Serpentinen. Oberhalb des Rimdidims geht es links vorbei zum Waldrand oberhalb Steinaus. Nach einer kurzen, schönen Abfahrt erreicht man das Zindenauer Schlösschen. Weiter geht es in Richtung Neunkirchen auf Modautaler Gemarkung, vorbei am Wasserwerk und kurz vor der Schutzhütte auf der rechten Seite in Serpentinen rechts hoch in Richtung Neunkirchen. Man gelangt jetzt an einer Kreuzung mit 4 Gabelungen auf die Modautaler Strecke. Scharf rechts geht es hinunter nach Lützelbach. Dort überquert man die Landesstraße und fährt in Richtung Wildweibchenstein. Es folgt eine schöne Abfahrt durch den Klein-Bieberauer Wald zum Hottenbacher Hof. Vorbei am Gastgarten geht es den Pflasterweg in Richtung Lichtenberg. Am Waldrand folgt man dem Schlangenweg bis zum Parkplatz am Ortsrand von Lichtenberg. Dem Weg am Waldrand weiter folgend gelangt man wieder an den Ausgangspunkt.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: geeignet
Anspruch Technik: mittel

Fischbachtal

Ortsinfos Fischbachtal: www.fischbachtal.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die Fi1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.