Mountainbike-Rundstrecken im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

30 km · 785 Hm · Technik: Ø/max rot / schwarz · Singletrail: S2 · Kondition: K1

Gotthardruine

Wildenburg

Steil hoch, steil runter. Singletrails kann man auch hochfahren und dafür braucht man auf der anspruchsvollen Amorbacher Strecke einiges an Können und Kondition. Jede Mühe ist allerdings vergessen, wenn man ganz oben am Einstieg zum „legendären“ Russenpfad steht. Trailgenuss pur!

Am1 Streckenbeschreibung

Start der 30 km langen und knapp 800 Höhenmeter umfassenden, abschnittsweise technisch anspruchsvollen Rundstrecke, die überwiegend aus wunderschönen Singletrails besteht, ist am Bahnhof der Odenwaldstadt Amorbach. Gleich nebenan liegt das örtliche Radsportgeschäft mb-rad-sport, das jeglichen Service rund ums Rad anbietet. Zunächst fahren wir auf Asphalt in Richtung Weilbach, dann steil bergan den Gotthardsweg hinauf. Am Ende des Gotthardsweges geht die Strecke über in einen schönen Trail – der Höhenlinie entlang – bis es dann in schmalen Serpentinen zur Gotthardruine hinauf steigt. Der schweißtreibende Anstieg wird mit einer traumhaften Rundumsicht belohnt. Kurz und steil geht es hinab auf den Gotthardssattel, um dann über einen Forstweg wellig bis zum Einstieg in den Albertsanlagen-Trail zu gelangen. In wechselnden, teilweise engen Serpentinen und Spitzkehren führt der Trail mal steil, mal flacher und mit einigen Absätzen hinunter zur Albertsanlage. Nach 2/3 des Weges muss die Neudorfer Straße überquert werden. Der weitere Verlauf folgt zunächst über Schotter, dann über Asphalt, dem Radweg nach Schneeberg. An der alten Schule vorbei fahren wir über Felder auf Schotter zu einem Uphill über einen Wiesenweg steil hinauf, um schließlich auf einen Forstweg zu treffen. Diesem folgen wir stetig bergan, bis der Abzweig zur Bopphütte erreicht wird. An dieser vorbei geht es hinein in den Bopphütten-Trail. Achtung: Auch hier muss nach ca. 2/3 eine Straße gequert werden. Am Fuß des Trails treffen wir an der Pulvermühle auf den Radweg nach Kirchzell. Diesem folgend geht es bis ans Ortsende von Kirchzell. Hier führt der Weg nun länger teils sanft ansteigend, teils steiler den Talgraben bergauf bis zum Neidhof. Nun folgen wir einer Rückegasse bis zur B47, um diese am „Zwei-Bild“ Parkplatz zu queren. Auf Schotter geht es leicht wellig zum Einstieg des „legendären“ Russenpfades. Diesen folgen wir im oberen Teil in engen Kehren, im unteren Teil flowig und zügig mit unterschiedlichen Untergründen bergab. An dessen Ende stößt man wieder auf die B47. Diese überqueren wir und fahren auf Asphalt in Richtung Amorbach, um dort über den Radweg zurück zum Ausgangspunkt zu gelangen.
Charakteristik

Für Familie/Pedelec: nicht empfehlenswert
Anspruch Technik: hoch

Amorbach

Ortsinfos Amorbach: www.amorbach.de

https://www.geo-naturpark.net/
Mit welchem Fahrradtyp hast Du die Am1 bewältigt?

Du musst eine Auswahl senden, um den Trend zu sehen..

UNESCO Global Geopark
© 2023 Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald 

Nibelungenstraße 41
D-64653 Lorsch
Tel.: 06251-707990
Fax: 06251-7079915
Mail: info@geo-naturpark.de
Web: https://geo-naturpark.net

Search

Wir benutzen Cookies

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Zu diesem Zweck muss eine Verbindung zu den Servern von Google aufgenommen werden. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Sie können dies mit dem „Ablehnen“-Button unterbinden und es wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bei Ablehnung stehen nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung.